Reflexion der Praxis als Voraussetzung für 
    beruflichen Erfolg, gemeinsam mit Pellert, Ada/Cendon, Eva, in: Akademie, 
    57. Jg., 3/2012, Bochum. S. 80-81. 
    
    Mischen possible, in: Quartera Magazin, Ausgabe Nr. 05, November/Dezember 
    2011, S. 40 - 44.
    
    Wege zur Qualitätskultur, gemeinsam mit Ada Pellert, in: Benz, Winfried 
    u.a. (Hg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre, 2011, Berlin, C.2.1.
    
    Das E-Portfolio für Professionals. Zwischen Lerntagebuch und Kompetenzfeststellung, 
    gemeinsam mit Bäcker, Eva/Cendon, Eva, in: Zeitschrift für e-learning, 
    6. Jahrgang 3/2011, Innsbruck, Wien, Bonn, S. 37 – 50. 
    
    Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung mit E-Learning. Eine Entzauberung, 
    in: Schröttner, Barbara/Hofer, Christian (Hg.): Looking at Learning. 
    Blicke auf Lernen, 2011, Münster u.a.O., S. 101–110.
    
    geschlecht + didaktik. 2., überarbeitete Auflage. 
    Anita P. Mörth, Barbara Hey (Hg.). Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, 
    Frauenforschung und Frauenförderung, KFU Graz Grazer Universitätsverlag. Graz, 
    2010. 
    
    
School and teaching from a gender perspective - gender sensitive didactics.
    Review and evaluation of a continuing education workshop for austrian grammar 
    school teachers.
    (together with Sol Haring) In: Daniela Gronold, Brigitte Hipfl, Linda Lund 
    Pedersen (Eds.)
    Teaching with the third wave. Utrecht, 2009.
    online: 
http://www.erg.su.se/content/1/c6/06/44/80/Teaching_With_The_Third_Wave.pdf
    
    Schule und Unterricht aus der Genderperspektive - geschlechtersensible 
    Didaktik.
    Bericht und Evaluation eines Workshops der österreichischen MittelschullehrerInnen-
    weiterbildung. 
    (gem. mit Sol Haring) In: Seemann, Malwine/ Kuhnhenne, Michaela (Hg.): Gender 
    Mainstreaming
  und Schule. Anstöße für Theorie und Praxis der Geschlechterforschung, Oldenburg, BIS Verlag, 2009.
  
    
 copyshop –. Über Geschlecht, Identität und das fehlende 
    Original.
    In: Schröttner, Barbara/ Hofer, Christian: Education – Identity 
    – Globalization.
    Graz, Leykam. 2009.
       
       » bei amazon.de bestellen
    geschlecht + didaktik.
    Ein Sammelband zu geschlechtersensibler Didaktik.
    Herausgegeben von Anita Mörth, Barbara Hey, Koordinationsstelle für 
    Geschlechterstudien, 
    Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz. 2006.
    Darin: Handlungsvorschläge für einen nicht-binären Umgang mit 
    Geschlecht, S. 78-92.
  
    
dekonstruktion 
    von zweigeschlechtlichkeit.
    möglichkeiten für eine nicht-binäre thematisierung von geschlecht 
    in der universitären lehre
    [pdf/1,7mb, diplomarbeit, dezember 2005]
    
    
chancen für eine dekonstruktive 
    identitätspolitik bei arendt.
    [doc/140kb, seminar paper, unveröffentlicht, Januar 2004]